Schäden können Sie in der Geschäftsstelle melden unter der Rufnummer: 0209 - 85 18 - 1
Wenn Sie den Schaden online melden möchten, füllen Sie bitte das Formular aus.
Außerhalb unserer Geschäftszeiten und am Wochenende können Sie in wichtigen Fällen die untenstehenden Notdienste erreichen.
Wichtig!
Die Notdienste stehen nur für akute Notfälle für die unten stehenden Störungen zur Verfügung.
Wenn Sie den Notdienst für Reparaturen rufen, die nicht dringend sind und auch während der regulären Geschäftszeit erledigt werden können, tragen Sie als der Beauftragende die Kosten.
ELE
Tel.: 0209 - 1 65 10
Firma Martin Rüsel GmbH
Tel.: 0209 - 861 90
Fa. EMD, Gelsenkirchen
0173 / 27 29 462
Der Schalker Bauverein vertraut der Firma Maik Finger, Notdienst für Fenster und Türen,
Tel.: 0157 - 558 072 55.
Aber auch dieser Schlüsseldienst ist kostenpflichtig, wenn Sie sich selbst ausgesperrt haben sollten.
Tipp: Deponieren Sie Ihren Schlüssel bei einem hilfsbereiten Nachbarn und nehmen Sie, wenn gewünscht, auch seinen in Verwahrung.
Firma Schumann
Tel.: 02323 - 91 000 1
(nur immer das ganze Haus betreffen) rufen Sie bitte während der Geschäftszeiten die Geschäftsstelle an, sonst Telekom Telefon 0800 - 33 05 040.
Auf der Website der Gelsendienste können Sie sich einen Abfallkalender für ihr Haus anzeigen lassen und herunterladen.
Hier finden Sie die Hausordnung des GSB.
Bei dem GSB gilt die gesetzliche Kündigungsfrist von drei Monaten. Ansprechpartner bei Fragen zur Kündigung ist Herr Scharpenberg.
Nach Rücksprache mit dem GSB
Nein, die Miete müssen Sie nicht abbuchen lassen. Eine Einzugsermächtigung ist in der Regel jedoch vorteilhaft.
Eine Zahlung per EC-Karte ist leider nicht möglich. Die Miete kann in Ausnahmefällen auch bar eingezahlt werden.
Streitigkeiten lassen sich sehr oft in einem freundlichen Gespräch klären. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, sprechen Sie Herrn Scharpenberg an.
Im Haus zu reinigen sind: Treppenhaus, Gemeinschaftsräume im Keller und der Trockenboden.
Rund ums Haus müssen gefegt werden: Angrenzende Wegeteile vor dem Haus, Bürgersteigflächen vor und hinter dem Haus, Reinigung der Gehwege am Hausgiebel und ggf. rund um die Müllboxen.
In der Regel sprechen sich die Nachbarn untereinander ab. Sollte es Meinungsverschiedenheiten geben, wenden Sie sich an Herrn Scharpenberg in der Geschäftsstelle.
Wenn Sie sich wegen Krankheit oder hohen Alters nicht an der Reinigung beteiligen können, dann sprechen Sie sich bitte mit Nachbarn, Verwandten oder Freunden ab, wer Ihre Aufgaben übernehmen könnte. Eine grundsätzliche Befreiung ist nicht möglich. Hilfreich wäre, wenn die Mieterinnen und Mieter eines Hauses eigenverantwortlich einen Reinigungsplan aufstellen. Schön wäre es, wenn dabei auf alte und kranke Menschen Rücksicht genommen wird.
Wichtig ist auch, dass Urlaube eingeplant werden und man hier rechtzeitig für Ersatz sorgt, sonst nutzt ja der beste Plan nichts.
Reparaturen können Sie in der Geschäftsstelle unter 02 09.85 18-1 oder im Online-Formular melden.
Bei dringenden Reparaturen außerhalb der Geschäftszeiten können Sie die Notdienste anrufen.